Herzliche Grüße und die besten Wünsche für das  Jahr 2024! Möge es ein Jahr mit mehr Frieden und Freiheit werden! Möge es Glück, Zufriedenheit und wundervolle Begegnungen bringen!

Beschwingt von dem wunderbaren Adventsmarkt mit glänzendem Wetter geht die Planung und Organisation ins neue Jahr, wo einige kulturelle Höhepunkte anstehen.

Zu ersten Terminen im Januar und Februar wollen wir Sie gerne einladen.   

Wir starten mit der Ausstellung STADTLANDFLUSS mit wundervollen Bildern von HANSBERND LINDEMANN und laden zur Ausstellungseröffnung am 27.Januar um 15 Uhr ein. Viele Jahre als selbständiger Grafikdesigner unterwegs, insbesondere als Buchcovergestalter in Erscheinung getreten, nahm Hansbernd Lindemann seit Anfang der 2000er Jahre stärker experimentelle Fotografie und Illustration in den Focus. Zu den Bildern der Ausstellung STADTLANDFLUSS schildert er:
"Nachdem Mauerfall 1989, während längerer Exkursionen ins Umland, entdeckte ich für mich die <neuen Landschaften>. Die dabei entstandenen Digitalaufnahmen stehen als Referenzbilder für die spätere Gestaltung. Nach experimentellen Versuchen am Macintosh wird das manipulierte Bild danach digital generiert. Dabei werden die in der Fotografie schon vorhandenen Strukturen aufgebrochen, teilweise dupliziert, und farblich ergänzt, bis zum <abstrahierenden Ergebnis>."

Die Bilder korrespondieren wunderbar mit der Literatur, mit der uns Reinhard Laska im Kulinarischen Erzählcafé beglücken will. Dieses Jahr plant er einen mehrteiligen Zyklus „Erwachsen werden“ und stellt im Februar das Buch "Das schweigende Klassenzimmer" von Dietrich Garstka mit der wahren Geschichte über Mut, Zusammenhalt während des kalten Krieges in den Mittelpunkt. Der zweite Teil des Zyklus folgt gleich im März mit dem Bestsellerroman von Wolfgang Herrndorf „Tschick“, dessen Protagonisten eine wilde Fahrt durch Brandenburgs Landschaften unternehmen. Vielleicht erleben sie ja gerade in den Landschaften ihre Abenteuer, in denen auch unser ausstellender Künstler unterwegs war?

Wie gewohnt wird die Literatur mit passenden Speisen kombiniert, dafür bitten wir um einen Spendenbeitrag von 10 EUR. Die Plätze sind begrenzt, wir empfehlen eine zeitige Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Wir freuen uns auf Sie!

Das Team der Kulturbrennerei Genshagen e.V. im FreiRaum für die Künste